Herzlich Willkommen,
auf der Internetseite der evangelischen Kreuzkirchengemeinde Oberursel-Bommersheim.
Wir laden Sie ein, hier unsere Gemeinde zu entdecken und freuen uns, Ihnen persönlich zu begegnen.
Gemeinsames Taizé-Gebet

Am Donnerstag, den 23. März um 20:00 Uhr laden wir gemeinschaftlich ein zu einem Taizé-Gebet zum Thema: "Umkehr".
Es findet witterungsbedingt im Gemeindezentrum der katholischen Kirche St. Aureus & Justina in Oberursel-Bommersheim, Im Himmrich 3 statt. Das Musikensemble wird bis um 19:45 proben und wer sich dabei schon mal mit den Liedern vertraut machen möchte, ist dazu herzlich willkommen.
Ab 19:45 wollen wir dann in Stille auf den Beginn des Gebets warten. Im Anschluss ist Gelegenheit zur Begegnung bei einer kleinen Stärkung.
Das konfessionsübergreifende Gebet wird getragen von Gesängen aus Taizé mit Kantoren und Instrumentalisten sowie von Schriftlesungen und Raum für Stille.
Aktuelle Predigt
Die aktuellen Predigten und Impulse liegen in der Kreuzkirche aus und werden mit dem Good-News-Letter versandt (Anmeldung formlos direkt bei ingo.schuetz@ekhn.de). Ältere Ansprachen finden Sie in unserem Archiv.
Jugendtreff in der Kreuzkirche

Alle 14 Tage freitags treffen sich um 16:30 Uhr Jugendliche im Alter ab 14 Jahren in der Kreuzkirche. Mit dabei ist die Gemeindepädagogin Ute Gerhold-Roller. Es gibt immer ein spannendes, kreatives, actionreiches und lustiges Programm, gute Gemeinschaft und Tiefgang. Wann der Treff definitiv stattfindet, ist zu erfragen bei Ute unter 015771263795.
Kleiner Vorgeschmack auf die Themen? Hier ist er...
Kickerturnier... Torten backen... Film gucken... Feuerschale... Spieleabend... You'll never walk alone...
Komm vorbei - schau rein - mach mit! :-)
Gottesdienste für und mit Kindern


Spiel und Spaß, eine biblische Geschichte, eine kreative Bastel-Aktion, Lieder und eine tolle Gemeinschaft: All das gibt es bei den Kindergottesdiensten in der Kreuzkirche!
Zweimal im Monat treffen wir uns freitags um 14:30 zum "KiBo live", in der Regel auf der Gemeindewiese hinter der Kirche - üblicherweise immer vor dem zweiten und vor dem vierten Sonntag eines Monats. Die kommenden Termine sind am 24. Februar sowie 10. und 24. März. Wer seine Kinder in der Kita Kreuzkirche betreuen lässt, kann sie nach Absprache auch einfach "rüberschicken" lassen, wir betreuen sie bis 15:30 Uhr. Zielgruppe sind Kinder im Kita- und Grundschulalter.
Auch im Sonntags-Gottesdienst sind Familien mit Kindern herzlich Willkommen: Im hinteren Bereich sorgen wir für eine "Stille Ecke", in der gemalt und gebastelt werden kann und wo Bilderbücher zum Schmökern einladen, falls es den Kleinen während der Predigt langweilig werden sollte.
Außerdem feiern wir in der Regel am dritten Sonntag eines Monats Familiengottesdienst, wo alle zu ihrem Recht kommen. Es wird bunt und lustig: Sei mit dabei! :-) Weitere Infos und Rückfragen gerne an ingo.schuetz@ekhn.de!
Projekt Gemeinschaftsgarten

Was die Alte Wache für Oberstedten ist, kann der Gemeinschaftsgarten für Bommersheim werden: Ein „Ort für den Ort“, an dem Menschen Gemeinschaft erleben, sich persönlich einbringen, zusammen ackern und die Früchte ihres Wirkens in jeglicher Hinsicht genießen. Und das über alle Alters- und Milieu-Grenzen hinweg! Eine entsprechende Initiative haben mehrere Engagierte unter Beteiligung der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde angestoßen.
Klar, dass auch viel Arbeit dazugehört, schließlich müssen Bäume und Sträucher gepflegt werden, Unkraut gejätet und Beete umgegraben. Zusammen aber macht auch das viel Spaß. Und am Ende können Kartoffeln und Bohnen geerntet werden, Tomaten und Kohlrabi, Beeren, Äpfel und Birnen... Wie schön, wenn man die dann gemeinsam genießt, zusammen am Lagerfeuer sitzt oder, oder, oder...
Ganz aktuell läuft eine Spenden-Aktion über die TaunaCrowd. Wer mithelfen will, dass der paradiesische Ort weiter gedeihen kann, der findet Infos und Möglichkeiten unter www.taunacrowd.de/garten-bommersheim!
Auf dem großen Gartengrundstück am verlängerten Ende der Wallstraße können alle mitmachen. Hier haben die initiativ Engagierten schon etwas geackert und aus einem noch im Frühjahr verwilderten Grundstück einen begehbaren Garten mit großem Potenzial gemacht. Nun sind sie auf der Suche nach Bommersheimer/innen, die Lust haben, die Scholle gemeinsam zu bewirtschaften. Mit allem, was dazu gehört: Arbeit und Genuss, Pflege und Gemeinschaft, konstruktiver Austausch und ein Stück vom Himmel auf Erden.
„Wir hoffen auf viele Menschen, die gerne mit dabei sind und sich mit ihren unterschiedlichen Gaben einbringen“, sagt Jan Langsdorf vom katholischen Ortsausschuss. „Wer eine Gartenanlage lieber plant als selbst den Spaten in die Hand zu nehmen, ist ebenso willkommen wie diejenige, die sich gerne mit Muskelkraft investiert“, ergänzt Pfarrer Ingo Schütz aus der Kreuzkirche. „Auch das Alter und die soziale, ethnische oder religiöse Herkunft sind völlig egal: Der Gemeinschaftsgarten soll ein Ort sein, an dem ganz Bommersheim zusammenkommen kann“, unterstreicht Kathrin Ehrmann, Koordinatorin des Sozialraumprojekts in Bommersheim vom Caritasverband Hochtaunus.
Haben Sie Lust dabeizusein und mitzuträumen? Dann sprechen Sie einen der drei ganz einfach an, oder schreiben Sie eine E-Mail an gemeinschaftsgarten@pfarrei.kath-oberursel.de. In der Regel gibt es an jedem Wochenende die Möglichkeit, Teil dieses Projekts und der tollen Truppe zu werden.
Tageslosung

Spielkreis in der Kreuzkirche
Eltern, die auf der Suche nach einer zeitweisen Betreuung für ihre kleinen Kinder sind, haben bei uns das Richtige gefunden: Immer montags und donnerstags leiten drei erfahrene Betreuerinnen im Spielkreis bis zu 10 Kinder von 1-3 Jahren beim Spielen an, begleiten sie beim Basteln und Quatsch machen, passen auf sie beim Toben und Kuscheln auf.
Weitere Infos gibt es unter www.spielkreis-oberursel.de.
Newsletter
In der Kreuzkirche ist immer was los... Aber was? Und wann genau? Um den Überblick über aktuelle Veranstaltungen nicht zu verlieren, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter. Jede Woche bekommen Sie dann - in der Regel am Sonntagvormittag - die neuesten Infos frei Haus. Als kleines Extra gibt es dazu die aktuelle Predigt. Melden Sie sich einfach formlos an unter ingo.schuetz@ekhn.de. Auch, wer Infos und Predigt per Briefkasten zugestellt haben möchte, kann sich bei uns melden. Wir organisieren das.
Spenden für "Brot für die Welt"
Durch die besondere Lage, in der wir uns alle befinden, können die kirchlichen Kollekten für Brot für die Welt nicht auf die gewohnte Weise eingesammelt werden. Um Menschen in Not und Hunger dennoch in bewährter Weise helfen zu können, bittet die Organisation auf diesem Wege um Spenden. Für uns ist es die Möglichkeit, unbürokratisch diejenigen zu unterstützen, die weniger gut durch diese Zeit kommen. Wenn auch Sie Ihren Beitrag leisten wollen, der dieses Jahr nicht in Form einer Kollekte möglich ist, laden wir Sie ein zum Klick auf den folgenden Link: