Menu
Menü
X

Herzlich Willkommen,

auf der Internetseite der evangelischen Kreuzkirchengemeinde Oberursel-Bommersheim.

Wir laden Sie ein, hier unsere Gemeinde zu entdecken und freuen uns, Ihnen persönlich zu begegnen.

Phantasie und Wirklichkeit von Barbara Jöbstl

Barbara Jöbstl bei der ArbeitBarbara Jöbstl bei der Arbeit
Barbara Jöbstl bei der Arbeit
Barbara Joebstl - Elfe mit KugelBarbara Joebstl - Elfe mit Kugel
Barbara Joebstl - Elfe mit Kugel
La vie en rose - Barbara JöbstlLa vie en rose - Barbara Jöbstl
La vie en rose - Barbara Jöbstl
Barbara Joebstl - PerlenketteBarbara Joebstl - Perlenkette
Barbara Joebstl - Perlenkette

In der Kreuzkirche in Oberursel-Bommersheim eröffnen wir im Gottesdienst am Sonntag, 17. September um 10:30 Uhr wieder eine neue Ausstellung unter dem Titel „Phantasie und Wirklichkeit“.

 Die Bommersheimer Künstlerin Barbara Jöbstl ist begeistert von kreativer, bunter Kunst, von Spiegeleiern – und sie trägt meistens einen Dutt. So stellt sich Frau Jöbstl vor, die in der Kirche einen Querschnitt ihrer großformatigen, farbenfrohen Werke ausstellt.

„Die Malerei hat mich von Kindheitstagen an begleitet und ist mein liebstes Hobby geblieben“, sagt Barbara Jöbstl, die 1967 in Frankfurt am Main geboren wurde und in Oberursel aufgewachsen und zur Schule gegangen ist.

„In meinen Bildern lasse ich mich immer wieder gerne von der Natur inspirieren. Ich erfreue mich an Blumen, Pilzen, Tieren und vielen anderen kleinen Dingen, die um uns herum existieren.“ Die Künstlerin arbeitet hautsächlich mit Ölfarben auf Leinwand, nutzt aber auch Ölkreide und manchmal Acrylfarben, um den Untergrund der Leinwand vorzubereiten. „Mit meinen Bildern möchte ich gerne eine harmonische, angenehme und positive Atmosphäre erzielen. Dazu bevorzuge ich starke Farbtöne mit schöner Leuchtkraft.“

Bei der Eröffnung der Ausstellung im Gottesdienst steht die Verbindung von Phantasie und Wirklichkeit, die Jöbstls Bildern zugrunde liegt, zusammen mit passenden biblischen Texten im Mittelpunkt. Bewundern kann man die Werke darüber hinaus immer mittwochs parallel zum „Café Herzenswärme“ von 14 bis 17 Uhr sowie sonntags rund um die Gottesdienste und auf Anfrage.

Lobpreisabend in der FeG

LobpreisabendLobpreisabend
Lobpreisabend

Am 3. Oktober lädt die Evangelische Allianz Hochtaunus ein zu Gebet und Anbetung. Der Verbund von christlichen Gemeinden auch jenseits der Landeskirche organisiert immer wieder Gottesdienste, zu denen Menschen aus dem ganzen Hochtaunuskreis eingeladen sind und die von vielen verschiedenen Beteiligten gestaltet werden. Der Lobpreisabend am Tag der deutschen Einheit beginnt um 19 Uhr und stellt das Staunen über Gottes Handeln in der Geschichte in den Mittelpunkt. Eine zentrale Rolle spielt natürlich die Musik und das gemeinsame Singen von Lobpreisliedern, durch die das Gebet der Gemeinde auf Erden und bis in den Himmel klingt.

Mitmach-Gottesdienst im Gemeinschaftsgarten

Erntedank 2023Erntedank 2023
Erntedank 2023

Am 8. Oktober feiern wir einen open air-Gottesdienst im Gemeinschaftsgarten! Zusammen mit der katholischen Gemeinde St. Aureus und Justina gibt es einen ökumenischen Mitmach-Gottesdienst, der sich vor allem an Familien richtet. Inhaltlich geht es um alles, was wächst – und das sind nicht nur die Kräuter im Garten! Wir freuen uns auf lebendige Lieder, spannende Aktionen und auf eine Taufe, die wir gemeinsam feiern können. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Falls es regnen sollte, feiern wir in der katholischen Kirche in der Langen Straße 105.

Der neue WEITBLICK (Herbst 2023) ist da!

Weitblick 2023-3 (Herbst)Weitblick 2023-3 (Herbst)
Weitblick 2023-3 (Herbst)

Er ist wieder da: Der neue "Weitblick" ist ebenso schmuck wie seine Vorgänger. Ein- und Ausblicke, Nachrichten und Nachdenkliches, Interessantes und Inspirierendes aus der Kreuzkirchengemeinde in Bommersheim, dazu noch eine Portion Wissen und Spiritualität: Wer sein persönliches Exemplar noch nicht erhalten hat oder es nicht mehr findet, kann hier den digitalen Weitblick herunterladen. Und wer Lust hat, mitzuwirken: Melden Sie sich gerne bei der Redaktion oder bei Pfr. Ingo Schütz. Wir freuen uns über Mitstreiter/innen. 

Oberursel rückt zusammen

Oberursel rückt zusammenOberursel rückt zusammen
Oberursel rückt zusammen
Oberursel rückt zusammen - ProgrammOberursel rückt zusammen - Programm
Oberursel rückt zusammen - Programm

Nicht erst seit Corona, dem Krieg und der Energiekrise wissen wir: Es tut gut, zusammen unterwegs zu sein. Und manchmal ist es sogar lebenswichtig. Deshalb haben die Kirchen zusammen mit der Stadt eine Kampagne gestartet, die einen starken Titel trägt: „Oberursel rückt zusammen!“ Darunter verbinden sich viele Veranstaltungen und Aktionen von Gemeinden und Vereinen, die offen sind für alle: Wer hier hingeht, der wird willkommen geheißen, selbst wenn er oder sie noch nicht dazugehört. „Man kann alleine kommen, aber man wird nicht ohne neue Freunde gehen“, sagt hierzu Ingo Schütz, der in der Steuerungsgruppe als Vertreter der evangelischen Kirchengemeinden Oberursels mitarbeitet.

Aus der Kreuzkirche fließen die Kino-Abende, aber auch das Seniorencafé und verschiedene Konzerte in das Programm von „Oberursel rückt zusammen“ ein – und natürlich das „Café Herzenswärme“, das auf den gemeinsamen Impuls der Kampagne hin gestartet wurde. Andere Träger bieten monatlich ein warmes Mittagessen und guter Gemeinschaft an, die Möglichkeit zwanglos zu tanzen, ein offenes Singen oder ein Erntedankfest. 

Wichtig ist, dass die Veranstaltungen auch in religiöser Hinsicht „offen für alle“ sind. Deshalb zählen Gottesdienste nicht zum Programm, wohl aber alles andere, bei dem das Miteinander im Mittelpunkt steht. Zudem müssen die Angebote einladenden Charakter haben, dürfen also keinen Eintritt kosten, und eine Willkommens-Atmosphäre ist essentiell. 

Bei den Veranstaltungen unserer Kreuzkirchengemeinde ist das schon oft spürbar geworden und wurde dankbar kommentiert: „Eine tolle Stimmung herrscht hier, und es tut gut, mal wieder etwas gemeinsam zu erleben.“ Bleibt nur noch eine Frage offen: Sind auch Sie dabei?


Hier finden Sie das aktuelle Programm mit ausgewählten Highlights der Kampagne!

Neues Café Herzenswärme

Café HerzenswärmeCafé Herzenswärme
Café Herzenswärme

Die Kreuzkirchengemeinde Oberursel lädt Mittwochs ab 14 Uhr herzlich ein in das neue Cafés Herzenswärme. Der neue Treffpunkt in Bommersheim befindet sich im Gemeindesaal der Ev. Kreuzkirche im Goldackerweg 17. 

Hintergrund ist die schon lange von vielen Menschen geäußerte Sehnsucht nach Begegnungsräumen im Stadtteil. Wo Supermarkt, Apotheke, Hausarzt und eben auch ein Café im Dorfkern fehlen, springt nun die Kirche mit ihrem offenen Angebot ein. 

Jeden Mittwoch gibt es ab sofort immer von 14 bis 17 Uhr nicht nur Kaffee und Kuchen oder andere Leckereien, sondern viele Möglichkeiten sich zu begegnen und das Leben zu genießen. Gesellschaftsspiele und Karten liegen bereit, Spielzeuge und Malsachen für kleine Menschen, aber natürlich auch Bälle und Utensilien für Action auf der großzügigen Wiese hinter der Kirche. 

Wie genau sich das Format entwickelt, ist noch offen, betonen die Initiatoren: „Gemütlicher Kaffeeklatsch für Seniorinnen, Hausaufgabentreff für Schulkinder, Spiel- und Plauderstunde für Kita-Kinder und ihre Eltern oder vom Homeoffice eine kurze Auszeit mit Freunden – das Café Herzenswärme ist vor allem ein offener Raum voller Möglichkeiten“, heißt es von Gemeindevorsteher Martin Ott, Pfarrer Ingo Schütz und von Julia Wert, die vor kurzem ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Kreuzkirche begonnen hat und das Projekt nun leitet. 

Einen wichtigen Impuls für die Entstehung hat auch die Stadt gegeben: Im Rahmen der Kampagne „Oberursel rückt zusammen“ wurde nach Veranstaltungen gesucht, in denen Menschen gastfreundlich willkommen geheißen werden und andocken können, auch wenn sie noch nicht einem bestimmten Verein oder Club angehören. Dieses Ziel findet sich nun auch beim „Café H“, wie die neue Initiative in Bommersheim bereits liebevoll abgekürzt wird.

„Außerdem haben wir gemerkt, dass unser Gute Zeit-Café für Seniorinnen und Senioren sehr gut angenommen wird, auch über konfessionelle Grenzen hinweg“, erklärt Julia Wert weiter. Das spreche dafür, die Angebotspalette auszuweiten. „Familie und Freunde, Groß und Klein gehören hier dazu.“ Der besondere Clou: Parallel zum Café-Betrieb ist auch die Bücherei der Kreuzkirchengemeinde geöffnet. Ein engagiertes Team hält hier Woche für Woche zahlreiche Bücher für alle Generationen bereit, von Bilderbüchern über Kinder- und Jugendliteratur bis hin zu Krimi und Weltliteratur. Neben der Ausleihe gibt es auch die Möglichkeit, aussortierte Bücher für kleines Geld zu erwerben oder eigene Bücher abzugeben. Außerdem ist im oben liegenden Kirchsaal eine Kunstausstellung geöffnet, die zum Verweilen einlädt. Aktuell werden Werke der Bommersheimer Künstlerin Monika Hoksch präsentiert. 

In der Kreuzkirche ist das neue Projekt übrigens nicht das erste Angebot, das alle Menschen im Sinne einer Begegnungsmöglichkeit willkommen heißt. Auch das seit Anfang des Jahres monatlich stattfindende Kino erfreut sich großer Beliebtheit und zeigt, dass die Gemeinde im Stadtteil eine wichtige Rolle übernimmt.

Übrigens: Das Café ist nicht-kommerziell und trägt sich selbst. Wer sich gerne einbringen und mitarbeiten möchte, wendet sich einfach an Julia Wert und findet auch hierfür eine Möglichkeit, die verbunden ist mit guter Gemeinschaft und einer Menge Spaß.

Gemeinsames Taizé-Gebet

(C)

Am Donnerstag, den 28. September um 20:00 Uhr laden wir gemeinschaftlich ein zu einem Taizé-Gebet zum Thema: "Wachsen - Reifen - Ernten".

Es findet in der katholischen Kirche St. Aureus & Justina in Oberursel-Bommersheim in der Langen Straße 106 statt. Das Musikensemble wird bis um 19:50 proben und wer sich dabei schon mal mit den Liedern vertraut machen möchte, ist dazu herzlich willkommen.

Ab 19:50 wollen wir dann in Stille auf den Beginn des Gebets warten. Im Anschluss ist Gelegenheit zur Begegnung bei einer kleinen Stärkung.

Das konfessionsübergreifende Gebet wird getragen von Gesängen aus Taizé mit Kantoren und Instrumentalisten sowie von Schriftlesungen und Raum für Stille.

3. Tag der Höfe in Bommersheim

3. Tag der Höfe in Bommersheim3. Tag der Höfe in Bommersheim
3. Tag der Höfe in Bommersheim

Bereits zum dritten Mal feiern die Menschen in Bommersheim einen „Tag der Höfe“. Das von Marion Rodney und vielen Mitstreitern erdachte und schon zweimal sehr erfolgreich umgesetzte Konzept belebt den Dorfkern und bringt Menschen zusammen. Viele Anwohner von Bommersheimer Straße, Langer Straße und Burgstraße öffnen die Tore ihrer Höfe und bieten Verschiedenes an. Hier und dort gibt es Flohmärkte, Kaffee und Kuchen, Musik, Gegrilltes und Gezapftes und vieles mehr. Die Kreuzkirchengemeinde wird wieder durch ihre Konfis und andere aktiv beteiligt sein. Geplant ist, wie im letzten Jahr, eine Bar für Cocktails, Bubble Tea, Waffeln und Crêpes aufzubauen, voraussichtlich zu finden in der Langen Straße vor der katholischen Kirche. Wir freuen uns auf den Besuch und die vielen Begegnungen im Ort!

Crossover Jugendgottesdienst am 15.10.

Crossover JugendgottesdienstCrossover Jugendgottesdienst
Crossover Jugendgottesdienst

"O ja! Träume! Halte Deine Träume fest!" Unter diesem Motto feiert das Evangelische Jugendwerk mal wieder einen fetzigen Jugendgottesdienst. Eine lockere Atmosphäre, moderne Musik, eine knackige Message und eine Umgebung zum Wohlfühlen gehören dazu - Willkommen bei dem Erlebnis- und Mitmach-Gottesdienst von Jugendlichen für Jugendliche!

Am 15. Oktober 2023 beginnt die Sause um 17.00 Uhr in der Ev. Kirchengemeinde Friedrichsdorf (Hugenottenstr. 92, 61381). Im Anschluss daran gibt es ein geselliges Beisammensein sowie leckeres Essen und Getränke. Möchtest du gerne etwas beitragen/beisteuern? Wende dich einfach an uns hier an: Instagram—#ejw_hg.

Aktuelle Predigt

Die aktuellen Predigten und Impulse liegen in der Kreuzkirche aus und werden mit dem Good-News-Letter versandt (Anmeldung formlos direkt bei ingo.schuetz@ekhn.de). Ältere Ansprachen finden Sie in unserem Archiv.

Jugendtreff in der Kreuzkirche

Jugendtreff

Alle 14 Tage freitags treffen sich um 16:30 Uhr Jugendliche im Alter ab 14 Jahren in der Kreuzkirche. Mit dabei ist die Gemeindepädagogin Ute Gerhold-Roller. Es gibt immer ein spannendes, kreatives, actionreiches und lustiges Programm, gute Gemeinschaft und Tiefgang. Wann der Treff definitiv stattfindet, ist zu erfragen bei Ute unter 015771263795. 

Kleiner Vorgeschmack auf die Themen? Hier ist er...

Kickerturnier... Torten backen... Film gucken... Feuerschale... Spieleabend... You'll never walk alone...

Komm vorbei - schau rein - mach mit! :-)

Gottesdienste für und mit Kindern

Ingo Schütz

Spiel und Spaß, eine biblische Geschichte, eine kreative Bastel-Aktion, Lieder und eine tolle Gemeinschaft: All das gibt es bei den Kindergottesdiensten in der Kreuzkirche! 

Zweimal im Monat treffen wir uns freitags um 14:30 zum "KiBo live", in der Regel auf der Gemeindewiese hinter der Kirche oder im Gemeindesaal. Nach den Sommerferien geht es damit weiter am 15. September. Wer seine Kinder in der Kita Kreuzkirche betreuen lässt, kann sie nach Absprache auch einfach "rüberschicken" lassen, wir betreuen sie bis 15:30 Uhr. Zielgruppe sind Kinder im Kita- und Grundschulalter.

Auch im Sonntags-Gottesdienst sind Familien mit Kindern herzlich Willkommen: Im hinteren Bereich sorgen wir für eine "Stille Ecke", in der gemalt und gebastelt werden kann und wo Bilderbücher zum Schmökern einladen, falls es den Kleinen während der Predigt langweilig werden sollte. 

Außerdem feiern wir regelmäßig Familiengottesdienst, wo alle zu ihrem Recht kommen. Es wird bunt und lustig: Sei mit dabei! :-) Weitere Infos und Rückfragen gerne an ingo.schuetz@ekhn.de!

Projekt Gemeinschaftsgarten

Einladung zum GartenfestEinladung zum Gartenfest
Einladung zum Gartenfest

Was die Alte Wache für Oberstedten ist, kann der Gemeinschaftsgarten für Bommersheim werden: Ein „Ort für den Ort“, an dem Menschen Gemeinschaft erleben, sich persönlich einbringen, zusammen ackern und die Früchte ihres Wirkens in jeglicher Hinsicht genießen. Und das über alle Alters- und Milieu-Grenzen hinweg! Eine entsprechende Initiative haben mehrere Engagierte unter Beteiligung der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde angestoßen.

Klar, dass auch viel Arbeit dazugehört, schließlich müssen Bäume und Sträucher gepflegt werden, Unkraut gejätet und Beete umgegraben. Zusammen aber macht auch das viel Spaß. Und am Ende können Kartoffeln und Bohnen geerntet werden, Tomaten und Kohlrabi, Beeren, Äpfel und Birnen... Wie schön, wenn man die dann gemeinsam genießt, zusammen am Lagerfeuer sitzt oder, oder, oder...

Auf dem großen Gartengrundstück am verlängerten Ende der Wallstraße können alle mitmachen. Hier haben die initiativ Engagierten schon etwas geackert und aus einem noch im Frühjahr verwilderten Grundstück einen begehbaren Garten mit großem Potenzial gemacht. Nun sind sie auf der Suche nach Bommersheimer/innen, die Lust haben, die Scholle gemeinsam zu bewirtschaften. Mit allem, was dazu gehört: Arbeit und Genuss, Pflege und Gemeinschaft, konstruktiver Austausch und ein Stück vom Himmel auf Erden.

„Wir hoffen auf viele Menschen, die gerne mit dabei sind und sich mit ihren unterschiedlichen Gaben einbringen“, sagt Jan Langsdorf vom katholischen Ortsausschuss. „Wer eine Gartenanlage lieber plant als selbst den Spaten in die Hand zu nehmen, ist ebenso willkommen wie diejenige, die sich gerne mit Muskelkraft investiert“, ergänzt Pfarrer Ingo Schütz aus der Kreuzkirche. „Auch das Alter und die soziale, ethnische oder religiöse Herkunft sind völlig egal: Der Gemeinschaftsgarten soll ein Ort sein, an dem ganz Bommersheim zusammenkommen kann“, unterstreicht Kathrin Ehrmann, Koordinatorin des Sozialraumprojekts in Bommersheim vom Caritasverband Hochtaunus.

Haben Sie Lust dabeizusein und mitzuträumen? Dann sprechen Sie einen der drei ganz einfach an, oder schreiben Sie eine E-Mail an gemeinschaftsgarten@pfarrei.kath-oberursel.de. In der Regel gibt es an jedem Wochenende die Möglichkeit, Teil dieses Projekts und der tollen Truppe zu werden.

Tageslosung

Losung und Lehrtext für Mittwoch, 27. September 2023
In Gottes Hand sind die Tiefen der Erde, und die Höhen der Berge sind auch sein. Psalm 95,4
Betet an den, der gemacht hat Himmel und Erde und Meer und die Wasserquellen! Offenbarung 14,7

Spielkreis in der Kreuzkirche

Eltern, die auf der Suche nach einer zeitweisen Betreuung für ihre kleinen Kinder sind, haben bei uns das Richtige gefunden: Immer montags und donnerstags leiten drei erfahrene Betreuerinnen im Spielkreis bis zu 10 Kinder von 1-3 Jahren beim Spielen an, begleiten sie beim Basteln und Quatsch machen, passen auf sie beim Toben und Kuscheln auf.

Weitere Infos gibt es unter www.spielkreis-oberursel.de.

Newsletter

Brot für die WeltNewsletter
Newsletter

In der Kreuzkirche ist immer was los... Aber was? Und wann genau? Um den Überblick über aktuelle Veranstaltungen nicht zu verlieren, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter. Jede Woche bekommen Sie dann - in der Regel am Sonntagvormittag - die neuesten Infos frei Haus. Als kleines Extra gibt es dazu die aktuelle Predigt. Melden Sie sich einfach formlos an unter ingo.schuetz@ekhn.de. Auch, wer Infos und Predigt per Briefkasten zugestellt haben möchte, kann sich bei uns melden. Wir organisieren das.

Spenden für "Brot für die Welt"

Brot für die WeltBrot für die Welt
Brot für die Welt

Weniger ist leer - weil viele Menschen das Notwendige zum Leben nicht haben, werden sie von der Organisation "Brot für die Welt" unterstützt. Dabei gibt es vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. Aber auch die muss finanziert werden. Um Menschen in Not und Hunger weiterhin helfen zu können, bittet die Organisation auch auf diesem Wege um Spenden. Gerne unterstützen auch wir als Kirchengemeinde damit unbürokratisch diejenigen, die weniger gut durch die Zeit kommen, als wir. Wenn auch Sie Ihren Beitrag leisten wollen, laden wir Sie ein zum Klick auf den folgenden Link: 

www.brot-fuer-die-welt.de/ekhn-kollekte

top