Herzlich Willkommen,
auf der Internetseite der evangelischen Kreuzkirchengemeinde Oberursel-Bommersheim.
Wir laden Sie ein, hier unsere Gemeinde zu entdecken und freuen uns, Ihnen persönlich zu begegnen.
Kino in der Kreuzkirche am 25.4.

Am Freitag, 25. April zeigt die Kreuzkirchengemeinde in ihrem erfolgreichen Kino-Programm wieder einen Klassiker. Diesmal steht im Mittelpunkt die Schauspielerin Whoopi Goldberg in einer ihrer Paraderollen aus dem Jahr 1992. Weil sie als Nachtclub-Sängerin in ein Zeugenschutzprogramm kommt, wird sie als Nonne in einem abgelegenen Kloster untergebracht. Doch ihre unkonventionelle Art bringt frischen Wind in das strenge Klosterleben – und sorgt für jede Menge musikalischen Spaß! Eine herzerwärmende Komödie mit Musik, Humor und einem Hauch von Rebellion. Die Vorführung beginnt um 19:30 Uhr im Goldackerweg 17 in Oberursel-Bommersheim. Für frisches Popcorn und Getränke von Sekt bis Selters ist gesorgt, der Eintritt ist wie immer frei.

Frühlingsgottesdienst am 27.4.

Am Sonntag, 27. April um 10:30 Uhr laden die Ev. Kreuzkirchengemeinde Oberursel-Bommersheim und die Kita Kreuzkirche herzlich ein zum Frühlingsgottesdienst im Gemeinschaftsgarten. Unter dem Titel „Huch, was wächst denn da?!“ schauen Pfarrer Ingo Schütz und das Team aus dem Kindergarten, was alles klein beginnt und größer wird – in der Natur, aber auch im Leben von kleinen und großen Menschen. „Da gibt es viel zu entdecken“, verspricht er, und kündigt an: „Der Gottesdienst wird quietschlebendig, mit viel Bewegung und Gesang, mit einer Taufe und toller Gemeinschaft.“
Satt werden könne man aber nicht nur im übertragenen, sondern auch im leiblichen Sinn: Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Eltern der Kita Kreuzkirche zu deftigen und süßen Speisen und Getränken ein. Auch das Team des Gemeinschaftsgartens ist da und führt gerne ein in die Flora und Fauna, die sich in den vergangenen Jahren in dem ehrenamtlichen Projekt, das von der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde in Bommersheim getragen wird, entwickelt haben.
Der Garten, in dem der Gottesdienst gefeiert wird, befindet sich am verlängerten Ende der Wallstraße in Richtung Frankfurt, ca. 100 Meter nach Ende der Bebauung. Es wird darum gebeten, möglichst ohne Auto anzureisen. Sollte es regnen, wird der Gottesdienst in die Kreuzkirche im Goldackerweg 17 verlegt. Eine Info dazu findet sich dann zeitnah auf der Homepage der Kirchengemeinde unter ev-kreuzkirche-oberursel.ekhn.de.
Alphakurs ab dem 22. April

Gibt es Gott? Warum lässt er so viel Leid zu? Was ist das Besondere an Jesus? Diese und andere Fragen werden ab dem 22. April 2025 in einem neuen Kurs zu den Grundlagen des christlichen Glaubens thematisiert. An mehreren Abenden gibt es dazu leckeres Essen, einen knackigen Impuls und anschließend eine Gesprächsrunde im kleinen Kreis, bei der man sich über Gott und die Welt austauschen kann - immer dienstags ab 19 Uhr.
Weitere Infos zum Kurs, den Sie auf keinen Fall verpassen sollten, finden Sie hier!
Sadhus, Gurus und Heilige Männer - Ausstellung in der Kreuzkirche

Heilige kennen wir im Christentum als Männer und Frauen der Kirchengeschichte, die Wunder vollbracht und Großes bewirkt haben. Aber gibt es sie in der Gegenwart auch – und sogar in großer Zahl? In anderen Religionen ist das keine Frage: Spirituelle Lehrer oder Asketen in hinduistischer und buddhistischer Tradition werden schon zu Lebzeiten mitunter als „heilige Männer“ verehrt – und auch, wer den religiösen Hintergrund nicht teilt, ist oft von ihrer Erscheinung beeindruckt.
Mit Sven Hammerbeck haben wir einen Fotografen gewinnen können, der Gurus und Saddhus in den Blick nimmt und die Kreuzkirche mit faszinierenden Bildern bereichert. Geboren 1951 in Hamburg, wohnhaft in Bad Soden am Taunus, widmet er sich seit seiner Jugend der Fotografie und kombiniert diese Leidenschaft mit seiner Begeisterung für das Reisen. Seine Arbeiten zeichnen sich durch unverfälschte Darstellungen von Menschen und Natur aus, ohne nachträgliche Bearbeitungen oder Inszenierungen.
Die Porträts von Menschen aus dem Himalaya-Gebiet, insbesondere Nepal, fertigt er seit über 30 Jahren bei regelmäßigen Besuchen an. So dokumentiert er das Leben und die Kultur der Einheimischen, wobei er auch die Shiva Baba School in Kathmandu unterstützt, eine Schule für bedürftige Kinder und Waisen.
Die Ausstellung eröffnen wir im Gottesdienst zu Karfreitag und stellen damit bewusst am höchsten christlichen Feiertag die Frage in den Mittelpunkt, wer oder was in unserem Glauben „heilig“ ist und was das mit dem Geschehen am Kreuz zu tun hat. Im Anschluss gibt es einen kleinen Empfang. In den folgenden Wochen ist die Ausstellung immer mittwochs von 14 bis 17 Uhr geöffnet sowie rund um alle Gottesdienste und auf Anfrage.
Geistliche Übungen im Alltag - Wes Geistes Kind bin ich?

Dieser Frage möchten wir nachgehen in täglichen individuellen Zeiten der Stille mit Gott anhand von (Schrift)texten und Impulsen - jede*r - für sich im Alltag und wöchentlichen Austauschen darüber in Kleinstgruppen.
Lieder mit Celloduo Begleitung, Achtsamkeitsübungen, Meditationshilfen und Gebete umrahmen diese Gespräche. Ab 21:00 Uhr besteht die Möglichkeit bei einer kleinen Stärkung die Abende ausklingen zu lassen. Am letzten Abend wollen wir gemeinsam feiern.
Die Treffen bauen aufeinander auf. Sie finden Dienstags vom 29.04.-03.6.2025 von 19:30-21:00 Uhr im Gmeindezentrum St. Aureus und Justina, Im Himmrich 3, Oberursel-Bommersheim statt. Die Abende werden von Birgit Galemann in Zusammenarbeit mit Zsófi Kaiser angeleitet. Die vorhandenen Plätze werden der Reihe nach vergeben. Weitere Informationen und Anmeldung bei Dr. Birgit Galemann, birgit.galemann@financedev.eu, Tel.: 06171-582156
Der neue WEITBLICK (Frühjahr 2025) ist da!
Er ist wieder da: Der neue "Weitblick" ist ebenso schmuck wie seine Vorgänger. Ein- und Ausblicke, Nachrichten und Nachdenkliches, Interessantes und Inspirierendes aus der Kreuzkirchengemeinde in Bommersheim, dazu noch eine Portion Wissen und Spiritualität: Wer sein persönliches Exemplar noch nicht erhalten hat oder es nicht mehr findet, kann hier den digitalen Weitblick herunterladen. Und wer Lust hat, mitzuwirken: Melden Sie sich gerne bei der Redaktion oder bei Pfr. Ingo Schütz. Wir freuen uns über Mitstreiter/innen.
Über Geld spricht man... nicht?


Steuern zahlen die wenigsten Menschen gerne. Dabei sind es Gelder, mit denen Gutes geschieht. Staatlich gesehen werden Straßen und Krankenhäuser gebaut, die wir als Gemeinschaft finanzieren. Und in der Kirche?
Die Kirchensteuer trägt dazu bei, kirchliche Arbeit zu finanzieren. Dank der Kirchensteuer können wir verlässliche Dienste anbieten, die vielen Menschen zugutekommen. Dazu zählen Aktivitäten (von Gottesdienst bis Kirchenmusik) ebenso wie soziale Aufgaben (Seelsorge, Pflege, Erziehung, Jugendarbeit, Bildung etc.).
Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer werden aus der Kirchensteuer bezahlt. Aber: Die Kirchensteuer
sichert vor allem die „Grundversorgung“. Sie reicht jedoch nicht aus, um alle Projekte (vollständig) zu finanzieren. Besondere Vorhaben, die uns allen sehr am Herzen liegen, können wir nur dank Spenden umsetzen. Mit Ihrer Spende neben der Kirchensteuer sorgen Sie quasi für die Kerzen auf der Torte.
Spannende Infos darüber, wie die Kirchensteuer eingesetzt wird, finden Sie auf der neuen Homepage www.kirchensteuer-wirkt.de. Gerne tauschen wir uns als Kirchenvorstand auch persönlich mit Ihnen aus. Sprechen Sie uns einfach an!
Jungschar in der Kreuzkirche

Endlich gibt es in der Kreuzkirche eine Jungschar! Einmal im Monat treffen sich alle Kids aus den Klassen 1 bis 6 am späten Mittwochnachmittag, um gemeinsam Fun und Action zu erleben, starke Geschichten zu beackern und selbst etwas auf die Beine zu stellen. Klar, dass auch gesungen wird. Und am Ende haben die Kinder etwas erarbeitet, das sich sehen lassen kann.
Start ist immer am ersten Mittwoch eines Monats um 16:30 Uhr im Gemeindesaal. Wer früher kommen mag, kann im Rahmen des Café H. ankommen, noch etwas essen und trinken, bevor die gemeinsame Reise beginnt. Das Programm ist so gestaltet, dass trotz der Altersspanne alle genau angesprochen werden. Ein tolles Team sorgt dafür, dass es alles andere als langweilig wird.
Um 18 Uhr endet die Jungscharstunde, aber schon eine Woche später können sich alle auch unverbindlich im Café H. treffen, um an dem Projekt weiterzuarbeiten, ehe nach einem Monat im „richtigen“ Jungschartreffen eine neue Geschichte und eine neue Aktion auf die Kids warten.
Die Termine für 2025 sind wie folgt:
- 5. Februar: "Mein Freund Valentin"
- 5. März: "Frühlings Erwachen"
- 2. April (noch offen)
- 7. Mai (noch offen)
- 4. Juni usw.
Gottesdienste für und mit Kindern


Spiel und Spaß, eine biblische Geschichte, eine kreative Bastel-Aktion, Lieder und eine tolle Gemeinschaft: All das gibt es bei den Angeboten für Kinder in der Kreuzkirche!
Zweimal im Monat treffen wir uns freitags um 14:30 zum "KiBo live", bei gutem Wetter in der Regel auf der Gemeindewiese hinter der Kirche oder im Gemeindesaal. Aktuell befassen wir uns mit den "Helden aus dem Alten Testament". Eine halbe Stunde lang wird gesungen, gelacht und einer spannenden Geschichte gelauscht, dann ist Kreativität gefragt: Wir basteln gemeinsam etwas Passendes und können den Kindergottesdienst auf diese Weise mit nach Hause nehmen.
Die aktuellen Termine sind:
- 25. April: Elia - ein feuriger Held
- 9. Mai: Bileam - so ein alter Esel
- 23. Mai: Gideon - soll ich's wirklich machen oder lass ich's lieber sein?!
- 13. Juni: Jericho - please stay in tune
- 27. Juni: Simson - der langhaarische Bombelescher
Übrigens: Wer seine Kinder in der Kita Kreuzkirche betreuen lässt, kann sie nach Absprache auch einfach "rüberschicken" lassen, wir betreuen sie bis 15:30 Uhr. Zielgruppe sind Kinder im Kita- und Grundschulalter.
Auch im Sonntags-Gottesdienst sind Familien mit Kindern herzlich Willkommen: Im hinteren Bereich sorgen wir für eine "Stille Ecke", in der gemalt und gebastelt werden kann und wo Bilderbücher zum Schmökern einladen, falls es den Kleinen während der Predigt langweilig werden sollte.
Einmal im Monat ist KinderZeit, dann betreut ein tolles Team die Kids von 2 bis 12 in einem parallelen Gottesdienst. Außerdem feiern wir regelmäßig Familiengottesdienst, wo alle zu ihrem Recht kommen. Es wird bunt und lustig: Sei mit dabei! :-) Weitere Infos und Rückfragen gerne an ingo.schuetz@ekhn.de!

Unser Café Herzenswärme


Die Kreuzkirchengemeinde lädt mittwochs ab 14 Uhr herzlich ein ins Café Herzenswärme. Der Treffpunkt in Bommersheim befindet sich im Gemeindesaal der Ev. Kreuzkirche im Goldackerweg 17.
Hier gibt es nicht nur Kaffee und Kuchen und herzhafte Leckereien, sondern viele Möglichkeiten sich zu begegnen und das Leben zu genießen. Gesellschaftsspiele und Karten liegen bereit, Spielzeuge und Malsachen für kleine Menschen, aber natürlich auch Bälle und Utensilien für Action auf der großzügigen Wiese hinter der Kirche. Ein Stammtisch für Senioren ist gut besucht, es gibt immer ein kreatives Bastelangebot und um 16 Uhr ist Vorlesezeit.
"Das Café H. ist vor allem ein offener Raum voller Möglichkeiten“, heißt es von Gemeindevorsteher Martin Ott und Pfarrer Ingo Schütz. Das Angebot wird sehr gut angenommen, auch über konfessionelle Grenzen hinweg. Parallel zum Café-Betrieb ist auch die Bücherei der Kreuzkirchengemeinde geöffnet und im Kirchsaal gibt es eine Ausstellung lokaler Künstler zu sehen. Schauen Sie also unbedingt einmal vorbei!
Übrigens: Das Café ist nicht-kommerziell und trägt sich selbst. Wer sich gerne einbringen und mitarbeiten möchte, wendet sich einfach an das Team und wir finden eine Möglichkeit, die verbunden ist mit guter Gemeinschaft und einer Menge Spaß.
Aktuelle Predigt
Die aktuellen Predigten und Impulse liegen in der Kreuzkirche aus und werden mit dem Good-News-Letter versandt (Anmeldung formlos direkt bei ingo.schuetz@ekhn.de). Ältere Ansprachen finden Sie in unserem Archiv.
Projekt Gemeinschaftsgarten

Was die Alte Wache für Oberstedten ist, kann der Gemeinschaftsgarten für Bommersheim werden: Ein „Ort für den Ort“, an dem Menschen Gemeinschaft erleben, sich persönlich einbringen, zusammen ackern und die Früchte ihres Wirkens in jeglicher Hinsicht genießen. Und das über alle Alters- und Milieu-Grenzen hinweg! Eine entsprechende Initiative haben mehrere Engagierte unter Beteiligung der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde angestoßen.
Klar, dass auch viel Arbeit dazugehört, schließlich müssen Bäume und Sträucher gepflegt werden, Unkraut gejätet und Beete umgegraben. Zusammen aber macht auch das viel Spaß. Und am Ende können Kartoffeln und Bohnen geerntet werden, Tomaten und Kohlrabi, Beeren, Äpfel und Birnen... Wie schön, wenn man die dann gemeinsam genießt, zusammen am Lagerfeuer sitzt oder, oder, oder...
Auf dem großen Gartengrundstück am verlängerten Ende der Wallstraße können alle mitmachen. Hier haben die initiativ Engagierten schon etwas geackert und aus einem noch im Frühjahr verwilderten Grundstück einen begehbaren Garten mit großem Potenzial gemacht. Nun sind sie auf der Suche nach Bommersheimer/innen, die Lust haben, die Scholle gemeinsam zu bewirtschaften. Mit allem, was dazu gehört: Arbeit und Genuss, Pflege und Gemeinschaft, konstruktiver Austausch und ein Stück vom Himmel auf Erden.
„Wir hoffen auf viele Menschen, die gerne mit dabei sind und sich mit ihren unterschiedlichen Gaben einbringen“, sagt Jan Langsdorf vom katholischen Ortsausschuss. „Wer eine Gartenanlage lieber plant als selbst den Spaten in die Hand zu nehmen, ist ebenso willkommen wie diejenige, die sich gerne mit Muskelkraft investiert“, ergänzt Pfarrer Ingo Schütz aus der Kreuzkirche. „Auch das Alter und die soziale, ethnische oder religiöse Herkunft sind völlig egal: Der Gemeinschaftsgarten soll ein Ort sein, an dem ganz Bommersheim zusammenkommen kann“, unterstreicht Kathrin Ehrmann, Koordinatorin des Sozialraumprojekts in Bommersheim vom Caritasverband Hochtaunus.
Haben Sie Lust dabeizusein und mitzuträumen? Dann sprechen Sie einen der drei ganz einfach an, oder schreiben Sie eine E-Mail an gemeinschaftsgarten@pfarrei.kath-oberursel.de. In der Regel gibt es an jedem Wochenende die Möglichkeit, Teil dieses Projekts und der tollen Truppe zu werden.
Tageslosung

Spielkreis in der Kreuzkirche
Eltern, die auf der Suche nach einer zeitweisen Betreuung für ihre kleinen Kinder sind, haben bei uns das Richtige gefunden: Immer montags und donnerstags leiten drei erfahrene Betreuerinnen im Spielkreis bis zu 10 Kinder von 1-3 Jahren beim Spielen an, begleiten sie beim Basteln und Quatsch machen, passen auf sie beim Toben und Kuscheln auf.
Weitere Infos gibt es unter www.spielkreis-oberursel.de.
Newsletter
In der Kreuzkirche ist immer was los... Aber was? Und wann genau? Um den Überblick über aktuelle Veranstaltungen nicht zu verlieren, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter. Jede Woche bekommen Sie dann - in der Regel am Sonntagvormittag - die neuesten Infos frei Haus. Als kleines Extra gibt es dazu die aktuelle Predigt. Melden Sie sich einfach formlos an unter ingo.schuetz@ekhn.de. Auch, wer Infos und Predigt per Briefkasten zugestellt haben möchte, kann sich bei uns melden. Wir organisieren das.
Spenden für "Brot für die Welt"

Weniger ist leer - weil viele Menschen das Notwendige zum Leben nicht haben, werden sie von der Organisation "Brot für die Welt" unterstützt. Dabei gibt es vor allem Hilfe zur Selbsthilfe. Aber auch die muss finanziert werden. Um Menschen in Not und Hunger weiterhin helfen zu können, bittet die Organisation auch auf diesem Wege um Spenden. Gerne unterstützen auch wir als Kirchengemeinde damit unbürokratisch diejenigen, die weniger gut durch die Zeit kommen, als wir. Wenn auch Sie Ihren Beitrag leisten wollen, laden wir Sie ein zum Klick auf den folgenden Link: